Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 

Museum für Vor- und Früh- sowie Stadtgeschichte in der Wasserburg Egeln

Vorschaubild Museum für Vor- und Früh- sowie Stadtgeschichte in der Wasserburg Egeln

Uwe Lachmuth

Wasserburg 6
39435 Egeln

(039268) 32194

E-Mail:

Öffnungszeiten:

Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung

Vorschaubild Museum für Vor- und Früh- sowie Stadtgeschichte in der Wasserburg Egeln

Gegründet: 1933

Selbstdarstellung: Seit 1993 befindet sich das Museum in Torhaus und Bergfried der aus dem 12. Jahrhundert stammenden Burganlage. Die größte Abteilung nimmt die wissenschaftliche
Sammlung zur Besiedlungsgeschichte der Region „Egelner Mulde“ ein. Es ist das einzige Spezialmuseum dieser Art im nördlichen Harzvorland. Im Jahre 2001 wurde durch den Ausbau des Bodens über dem alten Gericht die Ausstellungsfläche bedeutend erweitert.
Hier findet sich nun die neuere Geschichte der Stadt Egeln wieder. Die Heimatstube des Egelner Heimatvereins zeigt die Lebensweise unserer Großeltern um 1930 und in der Kemenate ist die mittelalterliche Geschichte der Burg dargestellt, im Sonderausstellungsraum haben Künstler der Region ihr Podium. Mit der Begehung des 36m hohen Bergfrieds kann der Museumsbesuch abgerundet werden.

Führungen sind möglich zur Vor- und Frühgeschichte, zur Burggeschichte oder als Nachtwächterführung, die auch auf die Stadt Egeln ausgedehnt werden kann.

Benutzungsentgelte

Vorschaubild Museum für Vor- und Früh- sowie Stadtgeschichte in der Wasserburg Egeln


Aktuelle Meldungen

Ferienpass 2025 – Sommer voller Erlebnisse für Kinder und Jugendliche

(24.06.2025)

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Verbandsgemeinde Egelner Mulde gemeinsam mit der Stadt Staßfurt, regionalen Partnern sowie der Volksbank Börde-Bernburg eG an der Ferienpass-Aktion. 

Vom 28. Juni bis 8. August 2025 können Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren mit dem Ferienpass zahlreiche Freizeitangebote nutzen – viele davon kostenfrei oder stark vergünstigt. Mit dabei sind unter anderem das Waldbad Egeln, das Museum für Vor- und Frühgeschichte auf der Wasserburg Egeln, das Jugendfreizeitzentrum Egeln und viele weitere Einrichtungen aus der Region.

 Flyer Ferienpass 2025 Seite 1 

 Flyer Ferienpass 2025 Seite 2 


Erhältlich ist der Ferienpass ab sofort bei der Volksbank Egeln zum Preis von 1,00 €.

Der Auftakt findet am 28. Juni 2025 mit einer großen Sommerparty im Freibad „Albertinesee“ statt – mit Spiel, Spaß und Wasseraktionen für die ganze Familie.

Wir bitten alle Einrichtungen der Egelner Mulde, die Aktion über digitale Kanäle mitzubewerben und so zu einem erfolgreichen Ferienprogramm beizutragen.

 

Foto zur Meldung: Ferienpass 2025 – Sommer voller Erlebnisse für Kinder und Jugendliche
Foto: Poster Ferienpass 2025

Sonderausstellung im Egelner Museum

Unsere Umwelt - neue Sonderausstellung im Egelner Museum

Eine neue Sonderausstellung der Malerei und Grafik ist in der kleinen Galerie in der Wasserburg Egeln in Vorbereitung.

Der Schönebecker Maler und Grafiker Dieter Schüler, der durch Themenvielfalt unserer Umwelt und unverwechselbarem Farbauftrag besticht, bietet dem interessierten Publikum eine Auswahl seines umfangreichen Schaffens zur Begutachtung an.

Inspiriert wird er, wie er selbst formulierte, durch die Spielarten der Natur.

Am Sonntag, dem 30.07.2017, wird die Ausstellung um 15.00 Uhr in der kleinen Galerie des Museums in der Wasserburg Egeln eröffnet.

Wir laden alle Bürger, die an einem Kunstgenuss der besonderen Art teilhaben möchten, recht herzlich ein.

 

 

Repro: D. Buchmann

Foto zur Meldung: Sonderausstellung im Egelner Museum
Foto: Sonderausstellung im Egelner Museum

Historienschauspiel zum 1075 jährigen Egelner Stadtjubiläum

(13.06.2016)



Die Stadt Egeln feierte vom 6. - 12. Juni mit einer Festwoche das Ereignis der ersten Erwähnung des Ortes vor 1075 Jahren. Im Rahmen des offiziellen Festaktes wurde am Samstag eine Zeitreise durch die Stadtgeschichte aufgeführt. In vielen Proben haben Mitglieder, Familien und Freunde des Förderverein Wasserburg Egeln e.V. ein Schauspiel einstudiert, dass in 18 Bildern die umfangreiche, interessante Geschichte der Stadt Egeln von der Erstbesiedlung bis zur Jetztzeit wieder lebendig werden lässt. Da dies als Theateraufführung den vorgegebenen Rahmen von einer Stunde deutlich überschreiten würde, erzählt Ortschronist Uwe Lachmuth als Klosterschreiber Reinold von Mariental bemerkenswerte Details aus der Egelner Geschichte, während die Darsteller nur wenige Sprechrollen haben und sich so mehr auf Gestik und Mimik konzentrieren können.
Das Video stellte Frank Schönrock zur Verfügung


Gastroangebote

13.07.​2025 bis
13.07.​2025
10:00 Uhr
Sommermarkt auf der Wasserburg Egeln
Besuchen Sie unseren Sommermarkt im Flair einer alten Burg und erleben einen besonderen Tag mit ... [mehr]
 
26.07.​2025 bis
26.07.​2025
19:00 Uhr
Capriccio im Konzert auf Burg Egeln
"Musik ohne Grenzen" ein besonderes Konzert mit dem Duo Capriccio
Erleben Sie ein besonderes Konzert von zwei besonderen Künstlern mit Liedern aus einer Zeit als ... [mehr]